Mahlzeiten

Mit oder ohne Kohlensäure? Welches Wasser ist besser?

Wasser ist zweifelsohne der wichtigste Bestandteil unseres Körpers. Immerhin besteht er bis zu 80 % aus Wasser. Ohne Wasser könnten wir einfach nicht existieren. Aber in welcher Form sollten wir es zu uns nehmen? Ist kohlensäurehaltiges Wasser schädlich für unseren Körper? Diese Fragen werden wir in unserem heutigen Artikel beantworten.

Was ist kohlensäurehaltiges Wasser überhaupt?

Kurz gesagt ist kohlensäurehaltiges Wasser gewöhnliches Wasser, das mit Kohlendioxid aus einem Druckbehälter angereichert wird. Dadurch wird im Wasser eine Reaktion ausgelöst, die zur Bildung von kleinen Bläschen führt. Häufig wird dem Wasser mit Kohlensäure auch eine kleine Menge Salz zugesetzt, um die Reaktion und den Gesamtgeschmack des Wassers weiter zu verstärken. Wegen seines stärkeren Geschmacks bevorzugen viele Menschen es gegenüber normalem Wasser. Das liegt daran, dass es oft davon abhängt, ob man es aus einer Mineralwasserquelle kauft oder aus dem Wasserhahn trinkt, und dass der Geschmack auch stark davon beeinflusst wird, wo man sich befindet.

Sprudelwasser trinken
Sprudelwasser ist mit Kohlensäure angereichert.

 

Was sind die Unterschiede zwischen Wasser mit und ohne Kohlensäure?

Abgesehen von der Tatsache, dass Wasser mit Kohlensäure "sprudelt", gibt es natürlich mehrere (nicht so grundlegende) Unterschiede zwischen normalem Wasser und Wasser mit Kohlensäure. Schauen wir sie uns genauer an.

Einer ist, dass Wasser mit Kohlensäure etwas saurer ist als normales stilles Wasser. Es hat sich sogar gezeigt, dass es die gleichen Rezeptoren im Mund aktiviert wie beispielsweise Senf. Sein pH-Wert liegt bei 3-4. Da überschüssiges Kohlendioxid in den Nieren abgebaut wird, sollte es keine Auswirkungen auf Ihren Körper haben. Vorausgesetzt, Ihre Nieren und andere Organe funktionieren wie gewünscht.

Sprudelwasser und Zähne

Sie haben wahrscheinlich schon gehört, dass sich die größte Debatte über kohlensäurehaltiges Wasser um seine angebliche Schädigung des Zahnschmelzes dreht. Überraschenderweise gibt es nicht viele gesicherte Studien zu diesem Thema, aber diejenigen, die sich damit befasst haben, zeigen, dass bei Nichtverwendungeine unsachgemäße Zahnpflege in Verbindung mit ungesunden Gewohnheiten in der Tat zu einer leicht erhöhten Schädigung des Zahnschmelzes führen kann.

Dies ist jedoch kein großes Problem, und die Mehrheit der Bevölkerung ist davon nicht betroffen. Problematisch wird es, wenn Sprudelwasser Zucker enthält. Dieser ist natürlich nicht nur sehr schädlich für unsere Zähne, und es hat sich gezeigt, dass zuckerhaltige Getränke bis zu 100 Mal schäd licher für unseren Zahnschmelz sind als normales Mineralwasser mit Kohlensäure.

Wir empfehlen daher, gesüßte Getränke ganz zu meiden. Sie sind nicht nur schädlich für unsere Zähne, sondern können auch zu einem erhöhtenRisiko für Herzkrankheiten, Verdauungsprobleme, Fettleibigkeit und Diabetes führen.

Sprudelwasser und Zucker
Das Problem entsteht, wenn Sprudelwasser Zucker enthält.

Sprudelwasser und Verdauung

Auch die Auswirkungen von kohlensäurehaltigem Wasser auf die Verdauung werden häufig diskutiert. Das am häufigsten genannte Problem sind Blähungen, die in der Tat nach dem Trinken großer Mengen kohlensäurehaltigen Wassers auftreten können. Einige Studien haben jedoch gezeigt, dass es sogar positive Auswirkungen auf die Verdauung haben kann.

So fanden Forscher in einer Studie heraus, dass kohlensäurehaltiges Wasser die Stimulation der für das Schlucken zuständigen Nerven verbessert. Dies erleichtert das Schlucken erheblich und kann eine gute Lösung sein, zum Beispiel beiSchlucktabletten oder für kleinere Kinder, die Schwierigkeiten beim Schlucken haben.

Sprudelwasser kann auch für die Ernährung besser geeignet sein. Eine ihrer Wirkungen ist einigen Studien zufolge ein verstärktes Sättigungsgefühl. Die Forschung zu diesem Thema steckt jedoch noch in den Kinderschuhen, und es sind weitere Studien erforderlich, um diese Ergebnisse zu bestätigen oder zu widerlegen.

Andere gesundheitliche Auswirkungen von kohlensäurehaltigem Wasser

DieForschung hat herausgefunden, dass der Konsum von natriumreichem Wasser mit Kohlensäure langfristig das Risiko von Herzkrankheiten verringern kann. Demnach soll kohlensäurehaltiges Wasser den guten Cholesterinspiegel verbessern und Entzündungen im Herz-Kreislauf-System verringern. Leider haben sich nur sehr wenige Studien mit diesem Thema befasst, so dass diese Schlussfolgerungen bisher nicht bestätigt werden können.

Viele Menschen machen sich auch Gedanken darüber, ob kohlensäurehaltiges Wasser wegen seines erhöhten Säuregehalts der Knochengesundheit schadet. Es gibt jedoch keine Hinweise darauf, dass es sich auf die Knochengesundheit auswirkt. Dieses Problem wurde nur bei Menschen mit übermäßigem Konsum von Cola-Getränken festgestellt. Diese enthalten große Mengen an Phosphor, was in Verbindung mit einer unzureichenden Kalziumzufuhr zu Knochenschwund führen kann. Sprudelwasser allein hat keinen Einfluss auf die Knochengesundheit.

Verwendung von kohlensäurehaltigem Wasser
Sprudelwasser allein hat keinen Einfluss auf die Knochengesundheit.

Ist Wasser mit oder ohne Kohlensäure besser?

Auf diese Frage gibt es einfach keine eindeutige Antwort. Viele Menschen bevorzugen Wasser mit Kohlensäure, während andere einfaches Wasser bevorzugen. Es ist jedoch nicht erwiesen, dass kohlensäurehaltiges Wasser irgendeine signifikante Wirkung auf die menschliche Gesundheit hat. Übermäßiger Konsum kann zu Blähungen führen, aber insgesamt sind die Auswirkungen nicht signifikant.

Das Hauptproblem sind gesüßte Getränke. Diese sollten auf jeden Fall vermieden werden. Sie wirken sich auf eine Reihe von Faktoren negativ aus und sind sicherlich nicht förderlich für eine gesunde Lebensweise. Wenn Sie kein kohlensäurehaltiges oder stilles Wasser mögen, können Sie es z. B. mit BCAAs aufwerten. Lassen Sie die gesüßten brach liegen.

Warum können Sie uns vertrauen?

Ähnliche Artikel

Diskussion (0)

Haben Sie eine Frage? Oder möchten Sie nur Ihre Meinung äußern? Senden Sie uns einen Kommentar.