Mahlzeiten

Magnesiumhaltige Lebensmittel: Worauf sollte man achten?

Magnesium ist ein weiterer wichtiger Stoff für unseren Körper, dessen Mangel wir fast spürbar bemerken können. Magnesiummangel äußert sich in Muskelkrämpfen, Müdigkeit, Nervosität und Konzentrationsschwäche, und das ist nur der Anfang. Deshalb ist es besser, Magnesium zuzuführen, entweder über die Nahrung oder über Nahrungsergänzungsmittel. Sehen wir uns einmal an, welche Lebensmittel reich an Magnesium sind und wie wir sie in unsere Ernährung aufnehmen können.

Warum ist Magnesium wichtig für unseren Körper?

Magnesium ist sehr wichtig für unseren Körper und unseren Organismus. Es wirkt sich sowohl auf unsere geistige als auch auf unsere körperliche Gesundheit aus. Wenn Sie genügend Magnesium in Ihrem Körper haben, verringern Sie übermäßige Müdigkeit, verbessern die Funktion Ihres Nervensystems und Ihrer Muskeln.Ihr Stoffwechsel ist in guter Verfassung, Sie tragen auch zur Gesundheit Ihrer Knochen und Zähne bei und befinden sich im Elektrolytgleichgewicht. Magnesium ist aber auch wichtig für die Proteinsynthese und ist an der Zellteilung beteiligt.
Wie Sie sehen, ist eine ausreichende Magnesiumzufuhr im Körper wirklich wichtig, und wir können einen Magnesiummangel recht schnell spüren. Deshalb ist es ideal, wenn du lernst, Lebensmittel in deine Ernährung aufzunehmen, die dir helfen, den Magnesiumspiegel wieder aufzufüllen. Schließlich kommt es nicht nur darauf an, was man regelmäßig isst. Sie können Magnesium auch beim Essen von Zwischenmahlzeiten wieder auffüllen - einfach stattChips abends vor dem Fernseher zu frittieren, greifen Sie zu Nüssen oder vielleicht zu einer Schale Chips. Einfach anstelle von Nüssen und Samen. Diese sind voll von Vitaminen und anderen nützlichen Substanzen, nicht nur von Magnesium. Sie liefern auch Eiweiß und Ballaststoffe. Einige haben auch antioxidative Eigenschaften. Welche Lebensmittel enthalten also das meiste Magnesium?

Nicht übersehen
Möchten Sie mehr darüber erfahren, was Magnesium unserem Körper gibt und warum es so wichtig ist? Lesen Sie den Artikel Magnesium unter dem Mikroskop!

Lebensmittel, die reich an Magnesium sind

Zu den magnesiumreichen Lebensmitteln gehören definitiv Nüsse und Samen, die das meiste Magnesium pro 100 Gramm Lebensmittel enthalten. Wenn Sie also gerne Nüsse, Samen oder Mandeln knabbern, nehmen Sie regelmäßig und reichlich Magnesium zu sich. Aber auch einige Obst- und Gemüsesorten, Hülsenfrüchte sowie Fisch und einige Fleischsorten führen Magnesium zu. Schauen wir uns nun die einzelnen Lebensmittel Schritt für Schritt an. Zur besseren Übersicht haben wir sie in mehrere Abschnitte unterteilt, damit von vornherein klar ist, wo Sie das meiste Magnesium finden, und damit Sie Ihre Ernährung überschaubarer gestalten können.

Nüsse und Samen

Nüsse und Samen gehören auf jeden Fall zu den Lebensmitteln, die Sie in Ihre Ernährung aufnehmen sollten, unabhängig davon, ob Sie Magnesium zu sich nehmen wollen oder nicht. Denn sie enthalten viele Ballaststoffe und Proteine sowie Vitamine und andere nützliche Stoffe für den Körper.

Nüsse und Samen

Magnesiumgehalt pro 100 g Lebensmittel

Gedünstete Nüsse

377,40 mg

Mandeln

275,19 mg

Cashews - geröstet

271,60 mg

Pinienkerne

255, 80 mg

Erdnüsse

176,40 mg

Haselnüsse

162,30 mg

Walnüsse

158,70 mg

In unserer Tabelle können Sie deutlich sehen, welche Nüsse am meisten Magnesium enthalten. Es sind die Paranüsse, die 377,40 mg Magnesium pro 100 Gramm Lebensmittel enthalten. Wenn Sie sich also abends vor dem Fernseher eine Tüte gedämpfte Nüsse gönnen, sind Sie für den Tag gerüstet. Sie können die Nüsse aber auch mischen und kombinieren. Geröstete Cashewnüsse, Erdnüsse, Haselnüsse und Walnüsse eignen sich ebenfalls hervorragend. Wenn Sie Mandeln mögen, können Sie damit auch ganz einfach Magnesium ergänzen. Pinienkerne sind ebenfalls hervorragend. Man kann sie nur wegen des Geschmacks essen, sie aber auch in Joghurt, Salat usw. geben.
Sie müssen nicht nur Pinienkerne essen, obwohl sie am meisten Magnesium enthalten. Sie können sie mit Kürbis-, Leinsamen oder Chiasamen kombinieren, auch Sonnenblumenkerne sind geeignet. Diese Lebensmittel enthalten nicht nur Magnesium. Sie sind auch reich an Eisen, Omega-3-Fettsäuren und einfach ungesättigten Fettsäuren. Außerdem liefern sie eine gute Menge an Ballaststoffen und enthalten Antioxidantien, die dem Körper helfen, giftige Stoffe auszuscheiden.

Nicht übersehen
Sie suchen nach dem besten Magnesium auf dem Markt in Form eines Nahrungsergänzungsmittels? Der Preis ist Ihnen egal, aber die Qualität ist Ihnen wichtig? Möchten Sie wissen, warum billige Magnesiumpräparate aus dem Supermarkt Ihnen nicht viel davon geben? Sehen Sie sich unseren Vergleich der besten Magnesiumpräparate an.

Gemüse und Hülsenfrüchte

Gemüse und Hülsenfrüchte enthalten zwar etwas weniger Magnesium, aber sie gehören dennoch zu den Lebensmitteln, die Ihren Magnesiumspiegel sehr gut auffüllen. Außerdem sind sowohl Gemüse als auch Hülsenfrüchte gesund. Gemüse ist reich an Vitaminen, und Hülsenfrüchte sind reich an Ballaststoffen. Darüber hinaus haben sie einen niedrigen glykämischen Index. Hülsenfrüchte helfen Ihnen, Ihren Cholesterinspiegel zu senken, Ihren Blutzuckerspiegel zu verbessern und das Risiko von Herz- und Gefäßkrankheiten zu verringern.

Gemüse und Hülsenfrüchte

Magnesiumgehalt pro 100 g Lebensmittel

Gekochter Spinat

87,2 mg

Roher Spinat

80 mg

Gekochte Artischocke

60 mg

Sojabohnen - gekocht

60 mg

Gekochte Linsen

35,90 mg

Gekochte Erbsen

28,10 mg

Bohnen (gekocht oder in Dosen)

26 mg

Roher Brokkoli

22,60 mg

Tomatenmark

23,20 mg

Von allen Gemüsesorten hat Spinat den höchsten Magnesiumgehalt. Überraschenderweise enthält gekochter Spinat mehr davon - 87,20 mg pro 100 Gramm Lebensmittel, aber auch wenn Sie ihn frisch essen Spinat in einem Salat oder in einem Smoothie essen, decken Sie damit einen Teil Ihres täglichen Magnesiumbedarfs. Gekochte Artischocken oder Tomatenmark eignen sich ebenfalls hervorragend zur Ergänzung des Magnesiumbedarfs. Brokkoli ist auch nicht schlecht, aber er enthält 22, 60 mg Magnesium in seinem rohen Zustand. Wenn er gekocht wird, kann der Gehalt sinken.
Wie bereits erwähnt, sind auch Hülsenfrüchte reich an Magnesium. Von diesen sind Sojabohnen mit 60 mg Magnesium pro 100 Gramm in gekochtem Zustand die besten. Linsen und Erbsen - in gekochter Form oder als Bohnen - enthalten etwas weniger Magnesium. Sie können sowohl gekocht als auch in Dosen verzehrt werden, wobei man sie nur erhitzen muss. Sie enthalten immer noch 26 mg Magnesium pro 100 g Bohnen.

Nicht übersehen
Sie fragen sich, welche Nahrungsergänzungsmittel in der Ernährung eines Sportlers am wichtigsten sind? In unserem Artikel Zink und Magnesium finden Sie wertvolle Informationen.

Früchte

Wenn Sie Obst mögen, ist das auch gut so. Wenn es um den Magnesiumgehalt geht, enthalten Datteln am meisten. Wahrscheinlich nehmen wir sie nicht sehr oft in unseren Speiseplan auf, aber an Bananen mangelt es sicher nicht. Sie enthalten 27,10 mg Magnesium pro 100 Gramm Lebensmittel, außerdem Ballaststoffe, die Vitamine C, B6 und Mangan. Außerdem sind sie reich an Kalium, das das Risiko von Herzkrankheiten und Blutdruck senkt. Auch Himbeeren oder Brombeeren sind gut für die Magnesiumversorgung.

Früchte

Magnesiumgehalt pro 100 g Lebensmittel

Datteln

43,40 mg

Banane ohne Schale

27,10 mg

Himbeeren

22 mg

Brombeeren

20,10 mg

Fleisch und Fisch

Fleisch und Fisch dürfen in unserer Ernährung nicht fehlen. Das Tolle ist, dass selbst in Fleisch ein relativ hoher Magnesiumgehalt steckt, wir müssen nur die richtige Fleischsorte wählen. Fisch ist die beste Wahl. Zander zum Beispiel enthält 72,90 mg Magnesium pro 100 Gramm. Es folgen gekochter Thunfisch und Kabeljau. Schwertfisch und Lachs sind ebenfalls reich an Kalium. Sie enthalten etwas mehr als 30 mg Magnesium.

Fleisch und Fisch

Magnesiumgehalt pro 100 g Lebensmittel

Kandierte

72,9 mg

Thunfisch - gekocht

63,50 mg

Kabeljau

50 mg

Schwertfisch

34 mg

Lachs

31 mg

Lamm

28,20 mg

Pute - gebraten

28,20 mg

Hähnchenbrust - gekocht

24,30 mg

Rinderlende

22,4 mg

Einige Fleischsorten enthalten etwas weniger Magnesium als Fisch. Am besten schneidet Lammfleisch ab, das 28,20 mg Magnesium pro 100 Gramm Lebensmittel enthält. Das Gleiche gilt für gebratenen Truthahn, der aber wahrscheinlich nicht so oft auf dem Speiseplan steht. Hühnerbrust, in diesem Fall gekocht, oder Rinderfilet können als Ersatz dienen. Wenn Sie Fleisch wollen, das nicht nur Magnesium, sondern auch Eiweiß und andere vom Körper benötigte Stoffe liefert, wählen Sie hauptsächlich mageres, fettfreies Fleisch, am besten Hähnchen oder Pute ohne Haut, die ebenfalls einen hohen Fettanteil haben.
Ein kleiner Tipp für Vegetarier: Wenn Sie kein Fleisch mögen, kann auch Tofu Magnesium liefern. Er enthält 53 mg Magnesium pro 100 Gramm Lebensmittel. Er kann also ein guter Ersatz sein.

Eier und Molkereiprodukte

Auch Milch und Milcherzeugnisse enthalten Magnesium. Die Verdaulichkeit und Absorption von Magnesium kann jedoch ein Problem darstellen. Milchprodukte enthalten auch einen hohen Anteil an Kalziumdas mit Magnesium um die Aufnahme konkurrieren kann. Infolgedessen kann aus diesen Lebensmitteln viel weniger Magnesium in den Körper aufgenommen werden, obwohl sie genügend Magnesium enthalten können. Nehmen Sie auf jeden Fall Milchprodukte in Ihre Ernährung auf. Magnesium sollte jedoch auch über andere Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel zugeführt werden.

Eier und Molkereiprodukte

Magnesiumgehalt pro 100 g Lebensmittel

Parmesankäse

40 mg

Cheddar-Käse

28,20 mg

Eidam

28 mg

Kondensierte, entrahmte Milch

27 mg

Sojamilch

24,90 mg

Joghurt - weiß, fettarm

17,20 mg

Eier - gekocht

11,50 mg

Parmesankäse ist ein hervorragender Magnesiumlieferant und enthält 40 mg Magnesium pro 100 Gramm Lebensmittel. Cheddar und Käse vom Typ Eidam enthalten etwas weniger. Auch entrahmte Kondensmilch enthält Magnesium - 27 mg - und Sojamilch etwas weniger.
Magnesium ist aber auch in Joghurt enthalten, am besten in weißem und fettarmem. Und auch Eier sollten auf Ihrem Speiseplan nicht fehlen. Auch sie enthalten Magnesium. Obwohl es nicht mehr so viel davon gibt, dass Eier zu den Lebensmitteln mit dem höchsten Magnesiumgehalt gehören, haben wir sie zum Beispiel aufgenommen. Damit Sie wissen, wie viel Magnesium Eier enthalten, denn sie sind auch aus einem anderen Blickwinkel wichtig für unsere Ernährung.

Magnesium in Nahrungsergänzungsmitteln

Magnesium ist für unseren Körper sehr wichtig, gleichzeitig wird es aber nur unzureichend wieder zugeführt, so dass wir oft einen Mangel daran haben. Dies macht sich vor allem durch Muskelkrämpfe bemerkbar. Dies gilt insbesondere für Sportler, die in der Regel versuchen, Magnesium zu ergänzennicht nur durch eine abwechslungsreiche Ernährung und die Auswahl der richtigen Lebensmittel, sondern auch durch die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln.
Auf unserem Markt finden Sie eine Vielzahl von Nahrungsergänzungsmitteln mit Magnesium. Einfach in die Apotheke gehen und sich vom Apotheker beraten lassen? Das ist möglich, aber denken Sie daran, dass Apotheker in erster Linie auch Verkäufer sind. Magnesium liegt oft in Formen vor, die der Körper nicht richtig verarbeiten kann. Selbst wenn Sie also die empfohlene Tagesdosis des Produkts einnehmen, kann es sein, dass Ihr Körper nicht genug davon aufnimmt.
Wir haben uns in einem Artikel, in dem wir die besten Magnesiumpräparate verglichen haben, ausführlich mit diesem Thema befasst. Hier finden Sie nicht nur eine Rangliste der besten Produkte, sondern auch Rezensionen und Bewertungen, warum ein bestimmtes Produkt geeignet ist und welchen Nutzen Sie aus der Einnahme ziehen können. Wir werden hier also nicht im Detail darauf eingehen, welche Magnesiumpräparate die besten sind. Wir werden jedoch die drei Produkte auflisten, die am besten abgeschnitten haben: Reflex - Magnesium Bisglycinat, Czech Virus - Supreme Magnesium und Prom-IN - Magnesium Chelat.

Warum können Sie uns vertrauen?

Ähnliche Artikel

Diskussion (0)

Haben Sie eine Frage? Oder möchten Sie nur Ihre Meinung äußern? Senden Sie uns einen Kommentar.