"Du hast noch viel Zeit, um ins Fitnessstudio zu gehen, du willst ja nicht mit deinen 160cm Brüsten enden." Diesen Satz habe ich seit meinem ersten Besuch im Fitnessstudio unzählige Male gehört, nicht nur von meinen Eltern. Und ich glaube, dass das gleiche "Problem", oder besser gesagt, ein lächerliches Missverständnis wie wichtig es ist, Sport zu treiben, erfahren sicherlich viele Jungen heute und jeden Tag.
Werfen wir also im heutigen Artikel einen Blick darauf, ob Krafttraining wirklich das Wachstum stoppen kann, und stellen uns die Hintergründe vorund räumen mit diesem weit verbreiteten Missverständnis ein für alle Mal auf.
Woher kommt dieser Mythos überhaupt?
Zunächst einmal sollten wir darüber sprechen, woher die Idee stammt, dass der Besuch eines Fitnessstudios das Wachstum stoppt. Die wahrscheinlich logischste Behauptung ist, dass intensives Training mit schweren Gewichten die Wachstumsplatten schädigen kann. Dies sind die Knorpelplatten, die das Längenwachstum des Knochens gewährleisten. Und im Grunde kann man nicht sagen, dass diese Behauptung reiner Unsinn ist. Es ist nur wichtig, hinzuzufügen, dass vielen Studien zufolge. bis zu 30 % der Sportverletzungen bei Kindern (unabhängig von der jeweiligen Tätigkeit) sind mit den Wachstumsplatten verbunden.
Das liegt zum großen Teil daran, dass die Wachstumsplatten bei Jugendlichen etwas empfindlicher sind. Dies bedeutet jedoch keineswegs, dass jede Verletzung sofort eine Das ist nur ein erster Beweis dafür, dass es keine gute Idee ist, die Dinge in jungen Jahren auf die Spitze zu treiben. Aber dazu kommen wir in unserem heutigen Artikel.

Welche Faktoren beeinflussen das Höhenwachstum?
Im nächsten Teil des Artikels sollen die wichtigsten Faktoren erörtert werden, die das Höhenwachstum im Allgemeinen beeinflussen. Und wenn Sie erwarten, dass Krafttraining dazugehört, können Sie den Artikel abschalten. Die Körpergröße wird vielmehr durch die richtige Ernährung, die genetische Veranlagung, die Synthese der einzelnen Hormone im Körper und nicht zuletzt durch das so genannte "Wachstumshormon" beeinflusst. Es ist jedoch wahrscheinlich nicht notwendig, diese Faktoren weiter zu erörtern, da sie während der Entwicklung des Fötus in der Schwangerschaft festgelegt werden.
1. richtige Ernährung
Ein äußerst wichtiger, aber gleichzeitig oft etwas vernachlässigter Faktor ist aus meiner Sicht die richtige Ernährung von jungen Menschen. Und das sind bei weitem nicht nur Makronährstoffe, auch Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente sind sehr wichtig.
Kinder haben oft einen erhöhten Bedarf an der Aufnahme einzelner Nährstoffe, weil sie, wie es heißt Sie sind "in der Entwicklung" und benötigen zum Beispiel höhere Mengen an Kalziumfür eine gute Knochen- und Zahnentwicklung, Kalium für das Funktionieren des Nervensystems und die Muskelentwicklungsondern auch Eisen, das zur Vorbeugung von Blutarmut beiträgt und für den Sauerstofftransport unerlässlich ist. Wenn wir uns jedoch ganz von diesen Mikronährstoffen verabschieden, wie es auf den Fachwebseiten heißt, dann ist das nicht gut, die Gesamtkalorien- und Eiweißzufuhr spielen ebenfalls eine sehr wichtige Rolle.

2. genetische Veranlagung
Genetische Veranlagungen sind wahrscheinlich ein Aspekt, auf den nicht näher eingegangen werden muss. Wenn Sie als Eltern beide 150 cm groß sind und Ihr 145 cm großes Kind beschließt, im Alter von 15 Jahren mit dem Sport anzufangen, können Sie seine Größe nicht auf das Krafttraining schieben. Die Genetik ist also etwas, das sich nicht leicht beeinflussen lässt.
3. die Hormonsynthese im Körper
Obwohl wir bei den Hormonen, die das Wachstum beeinflussen, in der Mehrzahl sind, spielt nur eines die wichtigste Rolle, nämlich das Wachstumshormon (RH). Die Wirkung des Wachstumshormons führt nämlich zu einem Anstieg der Produktion von Somatomedinen, die kann die Wachstumsplatten stimulieren, was sich direkt auf das Längenwachstum der Knochen auswirkt. Seine Funktionalität wird durch die Tatsache belegt, dass bei einem Mangel an hGH bei Kindern häufig eine rekombinante Form von hGH verschrieben wird.

Wie kann man also in jungen Jahren sicher trainieren?
Da sich unser Artikel langsam aber sicher dem Ende zuneigt, sollten wir hier auch dier Tipps, die Sie unbedingt befolgen sollten, wenn Sie (oder Ihr Kind) beschlossen haben, im Fitnessstudio aktiv zu werden.
1. trainieren ist kein Sprint, sondern ein Marathon
Dieser Ratschlag ist der wichtigste, den ich Ihnen aus meiner Erfahrung geben kann. Mit 13 Jahren geht es nicht um einen halben Meter Bizepsumfang oder 300 kg in der Hocke, die Muskeln sind in diesem Alter noch nicht ausgereift und die Kraftfähigkeiten sind sehr begrenzt. Aber Sie können die absoluten Grundlagen erlernen, die es Ihnen später sehr viel leichter machen und es Ihnen ermöglichen, in Bezug auf Muskelmasse und Kraftzuwachs unglaublich zu profitieren.
Ein gutes Beispiel ist die Kniebeuge. Wenn Sie schon in jungen Jahren mit Kniebeugen beginnen, beherrschen Sie die Beweglichkeit, die Stabilität und die Gewichtsverteilung und können bestimmte Muskelgruppen sehr effektiv ansprechen. Und wenn Sie Ihre Technik beherrschen und etwas älter sind, können Sie das Gewicht schrittweise erhöhen.
Und warum habe ich die Kniebeuge als Beispiel genannt? Weil es sich um eine extrem anspruchsvolle Übung handelt, die die meisten der heutigen Trainierenden nicht ausführen können. Der bekannte Jonáš Petřík zum Beispiel spricht sehr gut darüber. Wenn Sie mehr über diese anspruchsvolle Übung erfahren möchten, sollten Sie sich sein Video ansehen:
2. Es geht nicht darum, wie groß du bist
Damit sind wir wieder bei dem, was ich im vorigen Absatz erwähnt habe. Mit 13 Jahren kann niemand von dir verlangen, bis zum Äußersten zu gehen. Trainieren Sie einfach auf eine Art und Weise, die Ihnen Spaß macht, denn das ist die Grundvoraussetzung dafür, ob Sie ein Training durchhalten oder nach ein paar Tagen oder Wochen aufgeben. Konzentrieren Sie sich nicht nur auf Maschinen, und trainieren Sie auch nicht nur mit technikintensiven freien Gewichten. Selbst umfassende wissenschaftliche Erkenntnisse stimmen darin überein, dass eine Ausbildung, die auf verschiedenen Grundsätzen und Methoden beruht, kann eine Vielzahl von Vorteilen mit sich bringen von einem frühen Alter an.
3. Einen guten Trainer bezahlen
Einerfahrener Betreuer ist eine absolut wichtige Sache, die keinem neuen Fitnessstudio-Besucher entgehen sollte. Dies gilt umso mehr, wenn sie noch Kinder sind. Natürlich verstehe ich, dass die finanzielle Situation eines Trainers dies oft nicht zulässt, aber jede Sportart erfordert eine finanzielle Investition.
In diesem Fall können Sie auch einen erfahreneren Freund um Hilfe bitten, der eineBei der Durchführung seiner/ihrer Trainingseinheiten wird er/sie sicherlich darauf verzichten, Ihnen zumindest die wichtigsten Grundlagen beizubringen. Und dann hängt es natürlich von Ihnen ab, wie Sie den Lernprozess angehen.

Schlussfolgerung
Nun, das war's für diesen Artikel. Wenn du mit dem Gedanken spielst, ins Fitnessstudio zu gehen, kann ich es dir auf jeden Fall empfehlen, denn es ist ein unbeschreibliches Hobby, das dich total fesseln wird. Man muss nur in jungen Jahren extrem aufpassen, dass man die Dinge richtig macht, dass man sie nicht wahllos macht und vor allemund denken Sie gründlich darüber nach oder wenden Sie sich an erfahrene Sportler. Wenn Sie Fragen zum heutigen Thema haben, können Sie diese gerne in den Kommentaren stellen, wir freuen uns über jede Antwort!
Weitere Artikel wie dieser:
Warum können Sie uns vertrauen?

Hallo! Hallo! Ich bin Mirek und arbeite fast von Anfang an bei Fitnessio, abgesehen von einer kleinen Pause. Davor habe ich einige Jahre nur im Fitnessstudio gelebt, Deadlifts und Power-Triathlon gemacht, an Wettkämpfen teilgenommen und ein paar Medaillen gewonnen.
Am meisten schätze ich wahrscheinlich den nationalen Rekord im WUAP-Verband. Aber neben dem Training interessierte ich mich auch für Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel, ich genoss gerne meine FreizeitIn meiner Freizeit habe ich verschiedene Studien und Fachbücher gelesen, um so viel wie möglich zu erfahren.