Mahlzeiten

Kalorienarme Beilagen aus Konjakmehl: wann und wie man sie verwendet

Der Sommer steht vor der Tür, und das kann nur eines bedeuten. Es ist an der Zeit, sich für die Bademode in Form zu bringen und endlich die überflüssigen Pfunde loszuwerden, die sich bis Weihnachten mit uns herumgeschleppt haben. Dazu gehören ein solides Trainingsprogramm und eine angepasste Ernährung. Wir haben uns bereits mehrfach mit dem Thema Ausbildung beschäftigt. Lassen Sie sich zum Beispiel von unserem Artikel über die besten Sportarten zum Abnehmen inspirieren . Heute werden wir uns auf den zweiten Faktor konzentrieren, der die Gewichtsabnahme beeinflusst, nämlich die Ernährung. Dies wird jedoch kein allgemeiner Vortrag darüber sein, wie Sie Ihre Ernährung auf eine Diät zur Gewichtsabnahme ausrichten. Dieses Mal konzentrieren wir uns ausschließlich auf die Beilagen. Insbesondere werden wir uns auf Beilagen aus Konjakmehl konzentrieren, die für ihren extrem niedrigen Kaloriengehalt bekannt sind. Woher kommt das Konjakmehl? Sind Konjak-Nudeln wirklich so wundersam und wann sollte man sie in seine Ernährung aufnehmen? Dies und vieles mehr erfahren Sie in unserem heutigen Artikel.

Beilagen bewirken Wunder bei der Ernährung

Wenn Sie mit der Planung Ihrer Ernährung beginnen, müssen Sie darauf achten, dass Sie keine wichtigen Nährstoffe verpassen. Gleichzeitig sollen sie aber auch nicht zu viele Kalorien enthalten, was in manchen Fällen sehr einschränkend sein kann. Wenn Sie keine Lust haben, mehrmals pro Woche Huhn mit Reis zu essen, müssen Sie ein wenig experimentieren. Da Sie die meisten Proteine und andere wichtige Nährstoffe aus der Hauptmahlzeit beziehen, sind sieManchmal hat man den Eindruck, dass Beilagen nur eine weitere Quelle unnötiger Kalorien sind. Aber auch der alleinige Verzehr von Fleisch macht nach einiger Zeit müde. Eine gute kalorienarme Beilage zu finden, ist daher äußerst wichtig. In manchen Fällen können Sie mit den eingesparten Kalorien der Beilagen ein wenig mehr zu essen, was bei der Gewichtsabnahme ein großes Plus ist.

Was ist Konjakmehl und was ist daran interessant?

Cognac ist in der westlichen Welt noch relativ neu, aber eigentlich gibt es ihn schon sehr lange. Besonders beliebt ist es in China und Japan, wo es seit Jahrhunderten verwendet wird. Konjakmehl wird durch Schneiden, Trocknen und anschließendes Mahlen der Knollen der Konjakpflanze Amorphophallus konjac hergestellt. Es wird vor allem als Grundlage für Konjak-Nudeln verwendet, aber es gibt auch Reis, der aus Konjakmehl hergestellt wird. Neben dem Mehl wird Konjak zur Herstellung von Gelee (als Ersatz für Emulgatoren und Verdickungsmittel) und wasserlöslichen Ballaststoffen (Glucomannan) verwendet. Konjakmehl wird oft mit wundersamen Effekten beim Abnehmen in Verbindung gebracht. Ist dies wirklich der Fall?

Cognac wird hauptsächlich in südasiatischen Ländern angebaut.
Cognac wird hauptsächlich in den Ländern Südasiens angebaut.

Nährwerte von Konjakmehlprodukten

Einer der größten Vorteile von Konjakmehl-Garnierungen ist natürlich der geringe Kaloriengehalt. Deshalb sind sie bei Reduktionsdiäten beliebt, bei denen jede Kalorie zählt. Aber auch der hohe Ballaststoffgehalt ist sehr wichtig. Dies trägt dazu bei, ein Sättigungsgefühl zu erzeugen, das es den Menschen ermöglicht, länger ohne Essen auszukommen. Viele Diätwillige erreichen ihre Ziele nicht, weil sie sich nicht an ihre Diät haltenwas letztlich dazu führt, dass sie ihre Diät nicht einhalten. Das ist natürlich ein Problem, und nur ein hoher Ballaststoffgehalt kann es wirksam lösen. Eine Studie aus dem Jahr 2005 bestätigte sogar, dass das Glucomannan in Konjakmehl Diätwilligen hilft, mehr Gewicht zu verlieren.Darüber hinaus unterstützen Ballaststoffedie Darmfunktion und tragen zu einer besseren Verdauung bei.

Weitere gesundheitliche Vorteile von Konjak

Die Unterstützung bei der Gewichtsabnahme und die positiven Auswirkungen auf die Gewichtsabnahme sind noch nicht alles. Auch die cholesterinsenkende Wirkung von Cognac ist weithin bekannt. Dies gilt insbesondere für das schlechte (LDL-)Cholesterin. Aufgrund des sehr geringen Zuckergehalts von Konjakmehlprodukten wird ihre Verwendung auch häufig für Diabetiker empfohlen. Gleichzeitig ist jedoch hinzuzufügen, dass es keine einschlägigen Forschungsarbeiten zu diesem Thema gibt. und unser gesamtes Wissen in diesem Bereich beruht auf einer Studie, die an Mäusen durchgeführt wurde. Nicht zuletzt ist die Wirkung von Cognac auf die Gesundheit der Haut zu erwähnen. Es wird berichtet, dass es zur Vorbeugung von Akne beiträgt und die allgemeine Qualität der menschlichen Haut fördert.

Cognac-Mehl wird aus getrockneten und gemahlenen Cognac-Knollen hergestellt.

Zubereitung und Geschmack von Cognac-Garnituren

Ein unbestreitbarer Vorteil von Konjak-Garnituren ist ihre einfache Zubereitung. In den meisten Fällen genügt es, sie schnell in einem Topf mit Wasser zu erhitzen, sie in einer Pfanne leicht anzubraten oder sie einfach eine Minute in der Mikrowelle zu lassen. An der Schwierigkeit und Schnelligkeit der Zubereitung gibt es also wirklich nichts auszusetzen, und es spielt auch keine Rolle, bei welchem Hersteller Sie Ihre Konjak-Nudeln (oder Reis) kaufen. Doch wenn es um die eigentliche Verkostung geht, müssen die lobenden Worte zurückgestellt werden. Ich wiederhole, was ich schon unzählige Male in fast jedem Artikel geschrieben habe, in dem ich den Geschmack eines Produkts bewertet habe. Geschmack kann nicht objektiv bewertet werden, da jeder von uns etwas anderes mag. Selbst wenn sich unsere gesamte Redaktion einig ist, dass wir etwas nicht mögen, ist es doch nur ein subjektives Gefühl.

Aber nachdem ich sowohl die Nudeln als auch den Reis aus Konjakmehl probiert habe, muss ich sagen, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass das irgendjemandem schmecken könnte. Auf den ersten Blick sehen die Nudeln und der Reis ziemlich normal aus. Aber dieser Eindruck verblasst, wenn man ihn zum ersten Mal riecht. Das Aroma der Cognac-Pasta erinnert mich in gewisser Weise an Fisch, was kaum als positiv angesehen werden kann. Das Gleiche gilt für den Geschmack selbst. Außerdem haben die Cognac-Beilagen eine sehr merkwürdige Konsistenz, die an Gelee erinnert. Aus diesem Grund zerfallen sie im Mund nicht so gut wie normale Nudeln, auf die wir gleich noch zurückkommen werden. Letztendlich muss ich sagen, dass es geschmacklich wirklich kein Wunder ist. Im Gegenteil.

Auf den ersten Blick kann man die Cognac-Nudeln nicht von den normalen Nudeln unterscheiden.

Erhöhtes Risiko des Erstickens

Es mag seltsam erscheinen, aber einige Konjakmehlprodukte sind in einigen Ländern verboten. Der Grund dafür ist, dass sie für ältere Menschen und Kinder ein Erstickungsrisiko darstellen können. Ich habe bereits erwähnt, dass Konjac-Nudeln eine merkwürdige Konsistenz haben und im Mund nicht sehr gut zerfallen. Im Vergleich zu normalen Nudeln ist dieser Unterschied wirklich spürbar, und wenn Sie nicht aufgepasst hätten, wären Sie vielleicht zumindest überrascht gewesen. Dies mag wie eine triviale Angelegenheit erscheinen, die leicht gelöst werden kanndurch richtiges Kauen der Konjak-Nudeln. Und Sie haben Recht. Die Food and Drug Administration in den Vereinigten Staaten hat eine erhöhte Anzahl von Todesfällen aufgrund von Erstickung durch den Verzehr von Konjaknahrung festgestellt. Ich möchte sicherlich niemanden erschrecken, aber diese Informationen sind auf jeden Fall gut zu wissen.

Zusammenfassung am Ende

Cognac-Nudeln sind vor allem in China weit verbreitet und Japan, aber auch in den westlichen Ländern gewinnt sie immer mehr an Aufmerksamkeit. Die Vorteile sind vor allem auf ihren Nährwert zurückzuführen. Die Kombination aus wenig Kalorien und hohem Ballaststoffgehalt macht ihn zu einer idealen Beilage für alle, die versuchen, ihre Kalorienzufuhr zu minimieren. Als großen Minuspunkt muss ich allerdings den Geschmack ansehen, der ja bei Lebensmitteln sehr wichtig ist. Auf der anderen Seite muss ich die einfache und schnelle Zubereitung hervorheben. An dieser Stelle ist es an der Zeit, die wichtigste Frage zu beantworten: Sind Konjak-Beilagen es wert, in Ihre Ernährung aufgenommen zu werden?

Meine Antwort ist eindeutig. Probieren Sie sie und sehen Sie selbst. Abgesehen von dem wirklich furchtbaren Geschmack gibt es an den Cognac-Pasta nichts auszusetzen. Ernährungsphysiologisch sind sie wirklich gut, und solange man darauf achtet, dass man sich nicht daran verschluckt, sehe ich kein Problem. Der relativ hohe Preis ist erwähnenswert, aber das ist wahrscheinlich nicht überraschend. Es hängt also alles davon ab, ob sie Ihnen gefallen. Wenn ja, können Sie sie gerne in Ihren Speiseplan aufnehmen. Wenn nicht, sollten Sie sich nicht unnötig Sorgen machen. Die Nährwerte sind wichtig, aber man sollte sich auf das Essen freuen und sich nicht dazu zwingen, es zu essen. Mit einer solchen Diät würden Sie ohnehin nicht lange durchhalten.

Das war's für heute. Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu diesem Artikel haben, freuen wir uns über Ihre Meinung in den Kommentaren.

Warum können Sie uns vertrauen?

Ähnliche Artikel

Diskussion (0)

Haben Sie eine Frage? Oder möchten Sie nur Ihre Meinung äußern? Senden Sie uns einen Kommentar.