Mahlzeiten

Fitness-Serie über Laster #9: Mehl und Gebäck

Nach langer Zeit haben wir eine Fortsetzung unserer Serie über Laster vorbereitet. Heute befassen wir uns mit einem Thema, das in diesen Tagen sehr umstritten ist. Manche Sportler meiden Gebäck wie der Teufel das Weihwasser, andere machen sich nicht allzu viele Gedanken darüber und nehmen es regelmäßig in ihre Ernährung auf. Welche Gruppe hat Recht? Ist es besser, Gebäck für immer zu meiden, oder ist es in Ordnung, wenn man es sich ab und zu gönnt? Lesen Sie weiter und erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen!

Was sind die negativen Aspekte von Backwaren?

Zunächst einmal müssen wir uns die Frage stellen, warum man Backwaren überhaupt meiden sollte. Was ist so schlimm daran, dass viele Menschen sie zum Schreckgespenst erklären? Der Hauptgrund ist der relativ hohe Kaloriengehalt in Kombination mit fast null Nährstoffen. Das gilt natürlich besonders für das so genannte Weißbrot. Dieses wird aus Weißmehl hergestellt, das von Körnern und Keimen befreit wurde. Darin sind aber alle Vitamine, Mineralstoffe, gesunden Fette und große Mengen an Ballaststoffen enthalten. Weißmehl enthält also de facto keine Nährstoffe. Das Gleiche gilt natürlich auch für Weißbrot. Dennoch kann Gebäck den Magen füllen und das Hungergefühl hinauszögern, was ja der Hauptgrund dafür ist, dass Das ist schließlich der Hauptgrund, warum es in so großen Mengen gegessen wird (ein durchschnittlicher Tscheche isst etwa 100 kg Brot pro Jahr).

Im Zusammenhang mit Backwaren denken viele Menschen an Gluten, das ebenfalls als großes Schreckgespenst gilt. Dieses Thema ist jedoch sehr komplex und würde für eine genauere Analyse einen eigenen Artikel verdienen. An dieser Stelle möchte ich nur kurz zusammenfassen, dass neuere wissenschaftliche Studien berichten, dass der Verzehr von Gluten bei Menschen, die nicht an keine Magen-Darm-Probleme haben, keine gesundheitlichen Risiken bestehen. Solange Sie sich also nach dem Verzehr von glutenhaltigen Backwaren nicht unwohl fühlen, brauchen Sie nicht zu befürchten, dass dieser Stoff Ihnen schadet.

Weißbrot und Gesundheit
Weißbrot enthält fast keine Nährstoffe.

Es gibt kein Brot wie Brot

Wenn es um die negativen Auswirkungen des Verzehrs von Backwaren geht, ist es wichtig, sorgfältig zwischen den verschiedenen Arten zu unterscheiden. Neben dem oben beschriebenen Weißbrot gibt es noch andere Brotsorten, die leicht unterschiedliche Eigenschaften haben. Daher wird im Folgenden ein kurzer Überblick gegeben:

  • Getreidegebäck ist eigentlich nur eine vornehmere Bezeichnung für ein ganz normales und gängiges Gebäck. Gebäck mit dieser Bezeichnung unterscheidet sich ernährungsphysiologisch nicht von einem klassischen Weißbrot, da es ebenfalls aus Weißmehl hergestellt wird.
  • Mehrkornbrot ist ein Brot, das mindestens 5 % anderes Mehl als Weizen und Roggen enthält.
  • AlsVollkorngebäck wird nur ein Gebäck bezeichnet, das zu mindestens 80 % aus Vollkornmehl besteht. Dieses enthält aufgrund seines Vollkornanteils bereits eine Reihe von Vitaminen, Mineralstoffen und anderen nützlichen Substanzen.
  • Roggenbackwaren müssen Roggenmehl enthalten, das mindestens 90 % des Produkts ausmachen muss.

Daraus folgt, dass es einen sehr großen Unterschied zwischen den verschiedenen Brotsorten gibt. Diese Bezeichnungen sind nicht zufällig, denn sie sind durch einen Erlass des Landwirtschaftsministeriums geregelt. Achten Sie daher beim Kauf genau auf die Kennzeichnung des jeweiligen Backprodukts. Auch wenn ein Müsli-Kaiser auf den ersten Blick gesünder aussieht als ein klassisches Weißbrot In Wirklichkeit haben beide Brotsorten fast identische Nährwerte.

Worauf Sie bei der Wahl des Brotes achten sollten

Bleiben wir zunächst beim beliebten Müsli-Kaiser. Unabhängig von seinem Namen halten die meisten Menschen es automatisch für eine gesündere Alternative zum Weißbrot. Der Grund dafür ist natürlich seine dunkle Färbung, die den Eindruck erweckt, dass für die Herstellung ein anderes Mehl verwendet wurde. Die Ursache für diese Färbung ist jedoch eine andere. Die Bäckereihersteller wissen sehr wohl, dass die Menschen dunkles Brot unbewusst als gesünder empfinden und färben es daher künstlich ein.

Ein weiteres Problem ist, dass minderwertiges Brot Glyphosat enthält, das die Reifung und Trocknung der Kolben beschleunigt. Diese Substanz ist jedoch sehr umstritten und wird oft im Zusammenhang mit dem Krebsrisiko genannt. Hinzu kommt, dass die allermeisten Backwaren in den Geschäften heute aufgetaut sind. Dies wirkt sich zwar nicht unbedingt auf die Zusammensetzung aus, da alle Backwaren voller Konservierungsstoffe sind, hat aber einen erheblichen Einfluss auf ihren Geschmack.

Bevorzugen Sie daher bei der Auswahl von Backwaren immer solche, die eine gute Qualität aufweisen. Vollkornbrot hat einen viel besseren Nährwert, und obwohl es in manchen Fällen ähnliche Mengen anKalorienmenge enthalten kann, ist es im Allgemeinen aufgrund seines Gehalts an den oben genannten Mineralien und anderen Stoffen vorteilhafter für den Körper.

Ist Brot für die Ernährung unverzichtbar?

Auf diese Frage gibt es eine ziemlich klare und einfache Antwort. Brot ist definitiv nicht unverzichtbar. Es enthält nichts, was nicht auch aus anderen Quellen zugeführt werden kann. Der wohl wichtigste Stoff im Brot sind die Ballaststoffe. Sie sind in der menschlichen Ernährung unverzichtbar, aber Brot ist bei weitem nicht die einzige (oder gar die beste) Quelle für Ballaststoffe. Es ist ratsam, Ballaststoffe hauptsächlich aus Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten zu beziehen, dennDiese Lebensmittel sind in vielerlei Hinsicht nützlicher als normales Brot.

Nicht übersehen
In unserem Vergleich der besten Ballaststoffpräparate finden Sie die besten Produkte, die Ihnen helfen, Ihre fehlenden Ballaststoffe wieder aufzufüllen.

Ein großer Vorteil von Backwaren ist ihre einfache Zubereitung. Wenn Sie hungrig sind, aber nicht zu viel Zeit für die Zubereitung aufwenden wollen, greifen Sie einfach zueinem Stück Gebäck und schon kann es losgehen. Aber mit ein wenig Mühe brauchen Sie nicht einmal Gebäck, um einen einfachen und schnellen Snack zuzubereiten. Lassen Sie sich von unseren 11 Tipps für Fitness-Snacks für die Schule/Arbeit (mit viel Eiweiß) inspirieren.

Backwaren und gesunde Lebensmittel
Für normales Weißbrot gibt es viele Alternativen.

Sollte ich Gebäck meiden?

Damit sind wir bei der wichtigsten Frage angelangt. Ist Gebäck wirklich so schlecht, wie man sagt? Die Realität ist, dass Weißbrot für den Körper nicht wirklich von Vorteil ist. Man könnte sogar sagen, dass es nur dazu dient, den Magen zu füllen und den Hunger zu vertreiben. Hunger zu vertreiben, obwohl es fast keine Nährstoffe enthält, die der Körper verwerten kann. Andererseits enthält es nichts, was grundsätzlich schädlich für den Körper ist. Natürlich darf man nicht vergessen, dass Brot viele Kalorien enthält, was zum Beispiel bei einer Diät ein großes Problem darstellen kann. Wenn Sie diesen Aspekt jedoch im Auge behalten, gibt es keinen Grund, sich übermäßig viele Gedanken über Backwaren zu machen.

Natürlich ist es nicht ratsam, Weißbrot zur Grundlage Ihrer Ernährung zu machen. Wenn Sie sich aber gerne ab und zu ein frisches Brötchen gönnen, ist das keine Katastrophe. Wenn Sie alle Nährstoffe, die Sie brauchen, aus anderen Quellen beziehen können, schadet es nicht, Brot zu essen.

Welche Alternativen gibt es?

An dieser Stelle sei noch erwähnt, dass es immer ratsam ist, gutes Vollkornbrot dem herkömmlichen Weißbrot vorzuziehen. Wenn Sie nicht auf Gebäck verzichten wollen, aber auch auf eine möglichst gesunde Ernährung achten, sollten Sie Qualitätsgebäck aus Bäckereien dem aus dem Supermarkt vorziehen. Außerdem können Backfans auch zu Hause Qualitätsgebäck backen und haben so die volle Kontrolle über ihre Zutaten. Sie können zum Beispiel Buchweizenvollkornmehl verwenden, das viele wichtige Nährstoffe enthält. Eine weitere Alternative besteht darin, Mehl in Rezepten durch andere Zutaten zu ersetzen. In unserem Rezept für Haferflockenkekse wird zum Beispiel kein Mehl benötigt.

Nicht übersehen
Wir haben eine Liste mit den 16 besten kohlenhydratarmen Lebensmitteln zusammengestellt.

Abschließende Zusammenfassung

Weißbrot ist aus ernährungswissenschaftlicher Sicht wirklich kein Wunder, und in den meisten FällenIn den meisten Fällen dient es nur dazu, den Magen zu füllen, ohne den Körper mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Man kann also sagen, dass es fast leere Kalorien enthält. Andererseits ist es übertrieben zu sagen, dass Brot schlecht für die Gesundheit ist und unbedingt vermieden werden sollte. Brot sollte auf keinen Fall die Grundlage Ihrer Ernährung bilden, und es ist sicherlich ratsam, es durch etwas anderes zu ersetzen. Gleichzeitig schadet es aber nicht, wenn man es sich ab und zu gönnt.

Das war's für unser heutiges Thema. Wenn Sie jedoch noch Fragen haben, können Sie sich gerne in den Kommentaren unten an uns wenden.

Warum können Sie uns vertrauen?

Ähnliche Artikel

Diskussion (0)

Haben Sie eine Frage? Oder möchten Sie nur Ihre Meinung äußern? Senden Sie uns einen Kommentar.