Ist Eiweiß gefährlich? Für erfahrene Sportler mag diese Frage völlig unnötig erscheinen, aber für AnfängerSportler, die keine Erfahrung mit Nahrungsergänzungsmitteln haben, ist dieses Thema sehr aktuell. Vor allem von älteren Menschen (Eltern, Großeltern, Freunden) hören sie oft, dass Eiweiß schädlich, gefährlich usw. ist. Es ist daher verständlich, dass einige Anfänger (vor allem jüngere) Bedenken haben, Eiweiß einzunehmen. In diesem Artikel werden wir daher alle Fragen beantworten, die Sportanfänger im Zusammenhang mit Eiweiß beschäftigen könnten.
Was ist Eiweiß?
Fangen wir mit den Grundlagen an. Sie wissen nicht, woraus Eiweiß besteht und befürchten, dass es gefährliche Stoffe enthält? Das ist kein Grund zur Sorge. Eiweißprodukte werden in den allermeisten Fällen aus Molke hergestellt, die als Nebenprodukt der Milch gewonnen wird. die als Nebenprodukt der Milch bei der Herstellung von Käse und anderen Milchprodukten anfällt. Diese Molke wird schonend verarbeitet, um sicherzustellen, dass sie möglichst wenig Fett und Kohlenhydrate enthält, aber möglichst viel Eiweiß erhalten bleibt. Die Molkebasis macht in der Regel etwa 75 % der Proteinzusammensetzung aus. Der Rest besteht hauptsächlich aus Süßungsmitteln (da nicht aromatisierte Molke nicht besonders gut schmeckt), Aromastoffen für ein besseres Aroma und einer sehr sauberenund oft auch zugesetzte Verdauungsenzyme oder probiotische Kulturen, um das Eiweiß so verdaulich wie möglich zu machen. Molkenprotein enthält also nichts, was Sie nicht auch in den meisten Lebensmitteln finden würden, die Sie normalerweise im Supermarkt kaufen. Ausführlichere Informationen über die Verfahren zur Herstellung von Proteinen, ihre Aufschlüsselung und ihre Verwendung finden Sie in unserem Artikel Molkenprotein im Rampenlicht.

Ist Eiweiß schädlich?
Die Antwort auf diese Frage ist einfach: Nein. Molkenprotein ist wirklich nicht gefährlich oder schädlich. Wenn aus Milch gewonnenes Eiweiß schädlich wäre, dann müsste die Milch selbst schädlich sein. Molkeneiweiß hingegen enthält weniger Fett, Kohlenhydrate und Laktose, so dass es in der Tatverdaulicher und für den Sportler nützlicher als normale Milch. Die im Eiweiß enthaltenen Farbstoffe und Süßungsmittel sind auch in allen Lebensmitteln enthalten, die Sie zu Hause im Kühlschrank haben und täglich essen. Es stimmt, dass einige Proteine Farbstoffe oder Süßstoffe enthalten, die nicht ganz angemessen sind. Aber das sind Ausnahmefälle, und diese Stoffe finden Sie auch in anderen Lebensmitteln. Darüber hinaus ist zu betonen, dass alle in Proteinen enthaltenen Stoffe in der Europäischen Union zugelassen sein müssen. Sie müssen also nicht befürchten, dass Proteine verbotene und schädliche Zusatzstoffe enthalten.
Eiweiß und Leberprobleme
Im Internet stößt man gelegentlich auf Artikel, in denen es heißt, Proteine seien gefährlich, weil sie die Lebergesundheit gefährden. Tatsache ist jedoch, dass Molkenprotein das am besten erforschte Nahrungsergänzungsmittel überhaupt ist. Wenn es wissenschaftliche Studien gibt, die zeigen, dass Eiweiß negative Auswirkungen auf die auf die Lebergesundheit haben, dann immer bei langfristigem Überkonsum. In diesem Zusammenhang muss jedoch gesagt werden, dassein übermäßiger Konsum von allem ein Risiko darstellt.und Molkenproteine unterscheiden sich in dieser Hinsicht nicht von gewöhnlichen Lebensmitteln. Weitere Informationen über übermäßigen Proteinkonsum und die damit verbundenen Risiken finden Sie in unserem Artikel über Proteinüberdosierung.

Was ist anaboles Eiweiß?
Ein weit verbreiteter Mythos, der häufig unter Personen kursiert, die sich nicht mit Sportergänzungen auskennenDie angebliche Verbindung zwischen Molkenprotein und Anabolika ist ein weit verbreitetes Missverständnis. Vielleicht stoßen Sie sogar auf den Begriff "anaboles Protein". So etwas gibt es jedoch nicht. Während Anabolika in der Tat gefährlich sein können und ihre Verwendung definitiv nicht zu empfehlen ist, ist Molkenprotein etwas völlig anderes. Die beiden Begriffe haben nichts miteinander zu tun und sind zwei völlig verschiedene Dinge.
Es stimmt auch nicht, dass das Protein, das Sie kaufen, möglicherweise Steroide enthält. Wie gesagt, Proteine enthalten nur erlaubte Stoffe, die auch in normalen Lebensmitteln zu finden sind. Abgesehen davon, dass es keinen Sinn machen würde und verboten wäre, wäre es für die Hersteller von Proteinen nicht einmal rentabel, so etwas zu tun. Warum sollten sie ihren Produkten heimlich so teure Substanzen zusetzen, mit denen sie letztlich Geld beim Verkauf von Proteinen verlieren?
Ist Eiweiß für Kinder geeignet?
Sie beginnen mit dem Sport und fragen sich, ab welchem Alter Sie Eiweiß zu sich nehmen können? Oder überlegen Sie, ob Sie Eiweiß für Ihr Kind kaufen sollen? Da Eiweiß völlig unbedenkliche Stoffe enthält, die auch in normalen Lebensmitteln vorkommen, besteht kein Grund zur Sorge, dass es Kindern schadet. Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass das Eiweiß eine gute und hochwertige Zusammensetzung hat. Andererseits denke ich, dass Kinder in den allermeisten Fällen kein Eiweiß zu sich nehmen müssen. Solange sie keinen Extremsport treiben, sollte es in der Regel kein Problem sein, genügend Eiweiß über die normale Nahrung aufzunehmen. Wenn sie jedoch intensiven Sport treiben und es nicht schaffen, genügend Eiweiß über ihre normale Ernährung aufzunehmen, spricht nichts dagegen, Eiweiß zu sich zu nehmen.

Zusammenfassung zum Schluss
Eiweiß ist kein Steroid. Molkenprotein ist völlig unbedenklich, es enthält keine Stoffe, die Sie nicht auch in normalen Lebensmitteln finden, die Sie Es enthält keine Stoffe, die man nicht auch in normalen Lebensmitteln findet, die man regelmäßig im Laden kauft, und birgt bei Einhaltung der empfohlenen Dosierung keine gesundheitlichen Risiken. Sie brauchen sich also keine Sorgen zu machen, dass die Einnahme von Molkenprotein Ihnen schaden könnte. Im Gegenteil, es kann Ihnen helfen, die gewünschten sportlichen Ergebnisse zu erzielen. Andererseits ist es keine gute Idee, Eiweiß als eine Art Wunderelixier zu betrachten, das Ihre Muskeln automatisch wachsen lässt.
Wenn Sie nicht wissen, was Sie mit Eiweiß anfangen sollen, hilft Ihnen unser Artikel Die richtige Eiweißdosierung: Wann und wie viel zu sich nehmen? Unser Vergleich der besten Proteine hilft Ihnen, das ideale Protein für Sie zu finden und wenn Sie sich über das beste Protein auf dem Markt informieren möchten, lesen Sie unseren Test von Prom-IN CFM Pure Performance.
Wenn Sie Fragen zu diesem Thema haben, können Sie uns gerne in den Kommentaren unten kontaktieren.
Warum können Sie uns vertrauen?

Sport ist meine lebenslange Leidenschaft, schon seit meiner Kindheit bin ich dem Sport verbunden. Lange Zeit war ich vor allem in der Leichtathletik aktiv, was mich schließlich auch ins Fitnessstudio führte. Jeder gute Sprinter weiß, dass er Hunderte von Trainingsstunden opfern muss, um auch nur ein Zehntel eines Starts zu erreichen. Und genau diese Arbeit hinter dem Vorhang, die niemand sieht, war meine größte Leidenschaft.
Jedes Kilo im Fitnessstudio half mir, meinem Ziel ein Stück näher zu kommen, und ich habe mich sehr schnell in das Fitnessstudio verliebt. Auch wenn ich keine Rennen mehr fahre, hat sich an meiner Beziehung zum kompromisslosen Training nichts geändert.